Eisnebelhalos

Ab einer Temperatur von etwa  -5°C kann man bei Böhmischen Nebel mit etwas Glück zwischen Keilberg und Fichtelberg Eisnebelhalos beobachten. Der Böhmische Wind führt aus dem Böhmischen Becken sehr kalte und leicht staubhaltige, dunstige Nebelluft heran. An den zahlreichen Kondensationskeimen gefriert der Wasserdampf des Wolkennebels zu winzigsten Eiskristallen, an denen das Sonnenlicht gespiegelt oder gebrochen wird. Es entstehen je nach Kristallart (Plättchen oder Säulchen) und ihrer Lage in der Luft verschiedene weiße oder farbige Lichtflecken oder Bögen am Himmel. Derzeit sind etwa 50 Haloarten bekannt und viele von diesen konnten im Fichtelberg-Keilberg-Gebiet beobachtet werden. Aber auch in anderen Gebieten, vor allem an Passhöhen über nebelreichen Tälern oder in eisiger Luft auf Bergen können Eisnebelhalos auftreten.

Eisnebelhalo im Fichtelberg-Keilberg-Gebiet, Erzgebirge

Wendelstein (1838m) und Sudelfeld, Bayrische Alpen

Zugspitze (2963m), Bayrische Alpen

Sonstige