Archiv der Kategorie: Erzgebirge
Olbernhau-Saigerhütte

Im Mai erfüllten wir uns einen langgehegten Wunsch und verbrachten einen Kurzurlaub im wunderschönen und liebevoll geführten Hotel der historischen Saigerhütte in Olbernhau-Grünthal. Das Hotel ist ein denkmalgeschützes Fachwerkhaus, welches Ende des 16. Jahrhunderts als Hüttenschmiede für Eisengezeug errichtet wurde und erst seit 2014 als Hotel genutzt wird. Der dazugehörige Museumskomplex, bestehend aus 22 Fachwerkhäusern, 2 Hammerwerken, Wehrtoren und Ringmauer, ist Teil des UNESCO-Welterbes Montanregion Erzgebirge.
Auch wenn die Stadt Olbernhau unserer Meinung nach außerhalb der Weihnachtszeit nicht wirklich sehenswert ist, so laden doch die 7 umliegenden Täler mit zahlreichen Felsformationen zu zahlreichen herrlichen Wanderungen ein. Leider haben wir in der kurzen Zeit nur zwei Täler erkunden können … 🙁
Frühlingstouren im Erzgebirge und in der Umgebung
Frühling 2022 auf dem Fichtelberg
Wintertouren im Erzgebirge
Herbsttouren im Erzgebirge
Sommer im Erzgebirge
Frühling im Erzgebirge
Winter im Erzgebirge
Dem restlichen Erzgebirge, bevorzugt den anderen Bergen, haben wir natürlich auch winterliche Besuche abgestattet. Vor allem auf dem Auersberg waren wir oft, hatte doch dort – in dieser Coronazeit eine absolute Seltenheit – der Imbiss geöffnet und erlaubte ein Bierchen oder ein Käffchen in der Sonne … das hatte schon fast was von Normalität …
Winter in Schwarzenberg
Auch Schwarzenberg hatte letzten Winter mal wieder beachtliche Schneehöhen. Der Winter kam allerdings sehr spät. Erst im Januar gab es eine länger anhaltende Schneedecke von maximal 28cm (16.01.). Insgesamt lagen im letzten Winter an 62 Tagen eine Schneedecke. Als absolute Winterfans sind wir deshalb besonders oft durch Schwarzenberg gestreift 🙂